WEIL QUALITÄT ZEIT, HINGABE UND FACHKOMPETENZ ERFORDERT.

In einer Welt, die auf Tempo, Masse und Kostenreduktion getrimmt ist, geht Ceres bewusst den entgegengesetzten Weg: Wir investieren kontinuierlich – um weniger mit noch mehr Aufwand und Kompromisslosigkeit zu produzieren. Entwickelt aus einem Bedürfnis heraus, wirklich gute Arzneimittel aus Frischpflanzen herzustellen, hat Ceres sich in rund 40 Jahren vom Forschungsprojekt zur Urtinkturen-Manufaktur – und schliesslich zu einem führenden Hersteller für Frischpflanzen-Tinkturen und Naturkosmetika entwickelt.

Unsere Spezialisierung auf die Herstellung von Urtinkturen und Naturkosmetika verlangt Zeit, Handwerk, Fachkompetenz und Hingabe. Die stete Verbesserung unseres eigens entwickelten Herstellverfahrens zielt nicht auf mehr Output – sondern auf noch konsequentere Qualität.

UNSERE GESCHICHTE

Anfang der 1980er-Jahre stellte sich der Schweizer Biochemiker und Arzneipflanzenforscher Dr. Roger Kalbermatten eine einfache Frage: Bedeutet mehr pflanzlicher Wirkstoff wirklich mehr Wirkung?

Diese Frage führte zu intensiver Forschung – und stellte ein zentrales Dogma der modernen Phytotherapie infrage. In klinischen Studien konnte Dr. Kalbermatten zeigen: Entscheidend ist nicht die Menge, sondern der Wirkungsgrad.

Aus dieser Erkenntnis entstand Ceres – ein Unternehmen, das mit einem optimierten, patentierten Herstellungsverfahren das volle Potenzial und die Lebenskraft von Heilpflanzen zugänglich macht.

So wurde aus einer Beobachtung ein Weg. Aus dem Weg ein Unternehmen. Und aus dem Unternehmen eine Bewegung: für pflanzliche Arzneimittel, die zum Menschen passen – weil sie lebendig geblieben sind.